
Ein Auto zu importieren, beinhaltet nicht nur den Fahrzeugpreis und die Versandkosten –Steuern und Zölle machen oft einen erheblichen Teil der Endrechnung aus. Für viele Käufer ist dies der verwirrendste Teil des Prozesses. Jedes Land wendet eine eigene Mischung aus Zöllen, Mehrwertsteuer (MwSt.) und lokalen Abgaben an, und deren Vernachlässigung kann zu unangenehmen Überraschungen führen. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Der Zoll ist die häufigste Steuer, die beim Grenzübertritt eines Autos erhoben wird. Der Satz wird normalerweise als Prozentsatz des CIF-Werts (Kosten + Versicherung + Fracht) berechnet.
Die meisten Länder erheben zusätzlich zum Zoll die Mehrwertsteuer (MwSt.) oder eine ähnliche Steuer. Dies ist oft der grösste Einzelkostenfaktor.
Über Zölle und Mehrwertsteuer hinaus sollten Käufer kleinere, aber wesentliche Gebühren einplanen:
Diese „versteckten“ Gebühren können Ihre Rechnung um Tausende erhöhen, wenn Sie nicht vorausschauend planen.
Bei Bitmalo offerieren wir nicht nur den Versand – wir berechnen Ihre Gesamtkosten bei Ankunft im Voraus. Das beinhaltet Zölle, Mehrwertsteuer und bekannte Gebühren, damit Sie nicht überrascht werden. Wir übernehmen auch die Zahlung der Ankunftsgebühren über unsere lizenzierten Zollagenten und stellen sie Ihnen transparent erneut in Rechnung, zahlbar in Krypto oder per USD-Banküberweisung.
Automobilimportsteuern mögen wie ein Labyrinth aus Abkürzungen und Prozentzahlen erscheinen, aber mit dem richtigen Partner sind sie absolut beherrschbar. Zölle, Mehrwertsteuer und lokale Gebühren sind vorhersehbar, sobald die Fahrgestellnummer (VIN) und das Ziel Ihres Fahrzeugs bestätigt sind. Bitmalo sorgt für Klarheit von Anfang an, damit Ihr Traumauto ohne finanzielle Überraschungen ankommt.